Im Paritätischen am Dahlweg begrüßte Frau Wiethaus-Thrän am 25. Oktober 2025 alle anwesenden Familien zur diesjährigen Mitgliederversammlung. Sie wies darauf hin, dass der Habichtshof in Ostbevern in diesem Jahr aus betriebsinternen Gründen nicht zur Verfügung gestanden habe.
Im Rückblick berichtete Frau Wiethaus-Thrän über die bisherigen Aktivitäten im zu Ende gehenden Jahr 2025. So habe es am 11. Januar einen Besuch von MdL Dennis Sonne gegeben, dem Sprecher für Inklusion und Behindertenpolitik von „Bündnis 90 / Die Grünen“ im nordrhein-westfälischen Landtag, mit dem verschiedenste Fragen über das breite Feld der Inklusion sehr lebhaft diskutiert werden konnten. Dabei erklärte Herr Sonne, selbstverständlich auch weiterhin jederzeit Ansprechpartner in dem breiten Feld der Inklusion zu sein. Überdies berichtete Frau Wiethaus-Thrän davon, dass es im laufenden Jahr sehr viele Familiengespräche in unserem Büro beim Paritätischen gegeben habe, wobei die Nachfrage nach Beratungen vermehrt auch von ratsuchenden Familien mit Migrationshintergrund an uns herangetragen worden seien. Im Rückblick wurde auch der Besuch im Kreislehrgarten 17. Mai 2025 besonders hervorgehoben, der bei bestem Frühsommer-Wetter in Steinfurt stattfand. Im Anschluss gab es bei Kaffee und Kuchen in lockerer Atmosphäre eine lebhafte Diskussion mit Frau Angela Eusterbrock, der Leiterin der „Fachdienste Autismus Steinfurt“. Im Kreis der anwesenden Mitgliedsfamilien unseres Regionalverbandes, insbesondere der neuen Familien, die noch nicht allzu lange Mitglieder sind, gab Frau Eusterbrock hilfreiche und professionelle Hinweise und Antworten auf die verschiedensten Fragen.
Es folgte ein Ausblick auf das Jahr 2026 mit einigen denkbaren Treffen (Theater Münster: Blick hinter die Kulissen; Weihnachtsfeier mit Musikern der Yehudi-Menuhin-Stiftung; Besuch der Burg Vischering Lüdinghausen, des Mühlenhof-Freilichtmuseums Münster und des Hauses Heidhorn in Münster-Hiltrup). Ergänzungen im Laufe der kommenden Monate seien nicht ausgeschlossen.
Nach der Vorstellung der Jahresrechnung 2024, der aktuellen finanziellen Ausstattung und einer maßvollen Anpassung des Mitgliedsbeitrags standen die Vorstandswahlen an. Frau Margret Homborg erklärte der Versammlung, dass sie nach den vielen Jahren ihrer Mitarbeit im Vorstand und als Vorsitzende bis zum Jahr 1999 künftig von einer weiteren Gremienarbeit Abstand nehmen möchte. Frau Wiethaus-Thrän dankte ihr im Namen der Anwesenden ganz herzlich für die in den vielen Jahren geleistete Vereinsarbeit und überreicht ein kleines Präsent. Sie verband damit beste Wünsche des Regionalverbandes für die kommenden Jahre.
Frau Wiethaus-Thrän führte aus, dass die restlichen Mitglieder ihre Bereitschaft erklärt haben, auch weiterhin im Vorstand mitzuarbeiten. Als neues Vorstandsmitglied wird Frau Christiane Ebert aus Ascheberg gewählt. Die Wahl des neuen Vorstandes erfolgte einstimmig bei Enthaltung der Kandidierenden. Alle Gewählten nehmen die Wahl an. Danach dankte Frau Wiethaus-Thrän der Versammlung für diesen Vertrauensbeweis und beendete die Versammlung.
